Unser umfangreiches Angebot / Service rund um die Braut:
Brautkleider sind nicht in jeder Größe im Brautsalon vorhanden, deshalb sollte man spätestens ein halbes Jahr vor dem Hochzeitsdatum mit der Brautkleidsuche anfangen, so hat man genügend Zeit, um ein nicht vorrätiges Brautkleid bestellen zu können. Zusätzlich sollte nach der Lieferung des Brautkleides ausreichend Zeit für Änderungen kalkuliert werden.
Sollte eine Braut ein Anprobe Termin vereinbaren?
Möchtest Du eventuelle Wartezeiten vermeiden, dann vereinbare einen Anprobetermin, damit wir dich umfassend beraten können.
Ca. zwei bis drei Monate vor dem Hochzeitsdatum ist ein guter Zeitpunkt bei der Schneiderin anzurufen und einen Änderungstermin vereinbaren. Die Endanprobe sollte dann so zwei bis drei Wochen vor der Feier sein. Sollte noch etwas nicht genau passen, besteht genügend Zeit, kleine Änderungen vorzunehmen. Bei einer schwangeren Braut sollte der Änderungstermin noch kurzfristiger sein, da sich der Körper bis dahin verändern kann.
Sind die Änderungskosten inklusive?
Nein, die Änderungsarbeiten sind bei uns nicht im Preis enthalten. Du bezahlst so nur die Änderungsarbeiten, die auch wirklich bei dir anfallen und nicht einen unfairen Pauschalbetrag, der vorher großzügig bei Ihrem Kleid einkalkuliert wurde. Bei dem Pauschalkostenmodell ist diejenige Braut gestraft, die z.b. nur die Länge gekürzt bekommt, während eine andere Braut nahezu ein komplettes Brautkleid umgeändert bekommt, das wäre dir gegenüber ungerecht, oder?
|
|
|